Veranstaltungen/Aktionen
Termine, Bilder, Neuigkeiten? Unter diesem Punkt halten wir Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie selbst. Hier erfahren Sie mehr.
Das Frauenfrühstück und die Veranstaltungen im Rahmen der Frauenbegegnung
werden gefördert mit Mitteln des Freistaates Sachsen / Landkreis Zwickau.
Neue Termine
Hier kommt die Übersicht der in Kürze anstehenden Aktivitäten:
08.05.25 Helferkreis Asyl Glauchau, 17 Uhr,
Pestalozzistr. 17, Beratungsraum 1. OG
08.02.25 Frauenfrühstück
Stand 06. Febr. 2025
Herzlich willkommen!
Weihnachtsfeier 2024
Für unsere ukrainischen Mitbürger findet am Freitag, 06. Dez. 2024 eine gemütliche Weihnachtsfeier statt. Bei weihnachtlichen Klängen. Kaffee und Kuchen werden u.a. Adventsgestecke gebastelt. Wir treffen uns ab 16 Uhr im C-Punkt, Marienstraße 46. Etwas Selbstgebackenes darf gern mitgebracht werden. Herzlich willkommen.
Neue Termine
Hier kommt die Übersicht der in Kürze anstehenden Aktivitäten:
20.09.24 Gartenfest mit ukrainischen Flüchtlingen bei Sylvia Pöschmann im Garten
28.09.24 Ausfahrt der Frauen nach Erfurt
05.10.24 10.00 Uhr nächstes Frauenfrühstück in Glauchau, Pestalozzistr. 17
07.11.24 nächster Helferkreis Asyl in Glauchau, Pestalozzistr. 17, Beratungsraum 1. OG
Stand 11. Sept. 2024
Herzlich willkommen!
Einladung
Wie umgehen mit Stammtischparolen?
Sie haben sicher schon mal Situationen erlebt, in denen unangenehme Stammtischparolen Ihre Gespräche trübten. Doch wie können Sie souverän
und respektvoll darauf reagieren?
Sie erwartet ein Workshop, der Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen einbezieht.
Die Plätze sind begrenzt, daher melden Sie sich gleich bei der Volkshochschule
Zwickau an! Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem
Kultur.Palais.Lichtenstein statt. Die Veranstaltung ist kostenlos!
Herzlich willkommen.
Release neues Video "Neue Räume"
Pünktlich zum Auftakt der Interkulturellen Woche (IKW) am 8. Sept. 23 in der Kulturkirche St. Barbara
Lichtentanne veröffentlichen Dyaa4, Rebecca Klukas und Colorful Strings den Mottosong "Neue Räume". Gedreht wurde im Filmstudio "Offenen Blende" in Chemnitz. Die Veranstaltung mit vielen Künstlern und Akteuren
beginnt 16 Uhr. Der Eintritt ist frei! Herzlich willkommen!
Herzlichen Dank allen Organisatoren, Künstlern und Sponsoren!
Wichtige Termine! Weitersagen!
Gestatten Sie uns den Hinweis auf zwei Termine, die in engem Zusammenhang
mit unserer Arbeit stehen. Am 24. Februar findet für die Öffentlichkeit eine Gedenkveranstaltung in der Glauchauer St. Georgenkirche zum Krieg in der Ukraine statt. Desweiteren gibt es am 8. März in der Friedenskirche in Zwickau eine großen Kleidermarkt. Herzlich willkommen!
Begegnungscafé
Seit Oktober bot der Helferkreis der Diakonie Westsachsen sehr erfolgreich in den Räumen des C-Punktes ein Begegnungscafé an. Speziell ukrainische Menschen fühlten sich angesprochen. Aber auch jeder andere war zu Gesprächen und Beschäftigungen bei Kaffee und Kuchen gern willkommen. Für Kinder gab es es viele Spielmöglichkeiten.
Am 1. Juli nun schließt das Mittwochscafe mit einem großen Abschlussfest auf dem Spielplatz beim C-Punkt.
Herzlichen Dank allen Organisatoren, Aktiven und Gästen!
Helferkreistreffen
Am Montag, den 4. April 2022, fand im Stammhaus des Diakoniewerks Westsachsen gGmbH ein Treffen der Ehrenamtlichen des Helferkreises Asyl Glauchau statt. Es ging zu allererst um die aktuelle Situation und um mögliche Projekte/Hilfsangebote für die hier angekommenen ukrainischen Kriegsflüchtlinge. Ein Schwerpunkt war aus Sicht der Teilnehmer die Vernetzung und Bündelung ...
Mehr… Weniger…STOP THE WAR
"... zu den Tragödien .... können wir nicht schweigen, wenn wir unsere eigenen Werte ernst nehmen"
(Alt-Bundespräsident Joachim Gauck, März 2014)
Der Helferkreis Glauchau verurteilt den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine auf das Schärfste und erklärt sich solidarisch mit den Menschen die mit ihrem Leben für ihr Land kämpfen.
Termine Freizeitplan
Hier finden Sie alle aktuellen Termine des Familien-Netzwerkes Glauchau. Vielen Dank für die redaktionelle Arbeit an K. Hummel.
Hinweis! Beim Betätigen des Info-Button werden Sie zur Familien-Netzwerkgruppe auf Facebook weiter geleitet.
Alles Gute 2022
Der Helferkreis Glauchau wünscht allen Mitgliedern, Unterstützern und Ehrenamtlern ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr 2022.
i-CUP 2020 - Fußball verbindet
Am Samstag, den 19. September 2020, fand nach 2019 bereits zum zweiten Mal der Integrations-Cup (I-CUP) auf dem Sportplatz „Am Eichamt“ in Glauchau statt. Veranstalter war der SV Fortschritt Glauchau e.V. mit Unterstützung durch die Integrationsberatungsstelle Glauchau und des Helferkreises Glauchau. Unter dem Motto „Fußball verbindet – viele Kulturen, eine Leidenschaft“ nahmen insgesamt 12 Mannschaften in den Kategorien „Amateur“ und „Freizeit“ teil.
Dabei sein
Der Helferkreis Glauchau bewarb sich mit den Songs "Frag mich" und "Stiller Moment", die zum Auftakt der Interkulturellen Woche im Landkreis Zwickau erstmalig zur Veranstaltung "Farbklang" im Glauchauer Stadttheater zu hören waren, um den Sächsischen Integrationspreis 2020.
Sächsischer Integrationspreis 2019
Dieses Jahr ging der Integrationspreis gleich zweimal nach Westsachsen und zwar nach Glauchau und Meerane. Auf dem Bild sind beide Preisträger abgebildet. Die FREIE PRESSE berichtete in ihrer Samstagsausgabe vom 30.11.19 ausführlich dazu: https://www.freiepresse.de/zwickau/glauchau/zwei-preise-gehen-nach-westsachsen-artikel10671862
Herzlichen Glückwunsch!
Ausfahrt zum Probsthof in Schmölln/ OT Kummer
Wir waren mit 13 Ehrenamtlichen und 14 Kindern unterwegs. Da uns das Wetter auf dem Probsthof mit Nieselregen begrüßte, begannen wir den Nachmittag mit einem Kaffeetrinken. Frisch gestärkt konnten wir danach den Hof erkunden. Das nieseln hatte nachgelassen, aber noch nicht aufgehört. Deshalb wurden die Freiflächen, die Gehege und Ställe von uns nur im „Vorübergehen“ wahrgenommen. Aber ein Stall, der als Erlebnishof eingerichtet war, ließ uns etwas länger verweilen ...
i-CUP
„Fußball verbindet – viele Kulturen, eine Leidenschaft“
Am Samstag, den 07.09.19 fand auf dem Sportplatz „Am Eichamt“ in Glauchau der „Integrations-Cup“ statt. Ein interkulturelles Fußballturnier, welches zugleich offizielle Auftaktveranstaltung der „Interkulturellen Woche“ im Landkreis Zwickau war. Veranstalter war der SV Fortschritt Glauchau e.V.
Information für alle Helfer von Flüchtlingen/ Flüchtlingsfamilien in der Region Glauchau
An jedem ersten Montag zu Quartalsbeginn findet um 19 Uhr ein Treffen statt, bei dem sich Paten und Helfer austauschen. Hierzu sind natürlich auch alle eingeladen, die aufgrund nachbarschaftlicher, kollegialer oder einfach freundschaftlicher Beziehungen Kontakt zu Flüchtlingen bzw. Flüchtlingsfamilien haben und bisher noch keinen Kontakt zum Helferkreis hatten. Wer über eigene Erfahrungen sprechen, Fragen in die Gruppe geben oder einfach zuhören möchte – bitte beim Helferkreis melden wegen Terminabsprache und dann einfach vorbei kommen.
In eigener Sache
Die Geschäftsleitung des Diakoniewerk Westsachsen gemeinnützige GmbH lud am 8. März 19 alle ehrenamtlichen Mitarbeiter des Helferkreises Glauchau zu einer Ausfahrt in die Sternwarte Drebach/Erzgeb. mit anschließenden Abendessen ein. Frau Riedel, Koordinationsbeauftragte für ehrenamtliche Tätigkeit, dankte allen Aktiven für ihr gemeinnütziges und breit gefächertes Engagement bei der Integration zugereister Familien und Singles.
Spieleabend mit "You Ma" Chemnitz
Am 2.11.18 fand in der ELIM Gemeinde Glauchau der vorerst letzte Begegnungsabend statt. Als besonderer Höhepunkt spielte die mit syrischen Musikern besetzte "You Ma Band" aus Chemnitz zu einem stimmungsvollen Konzert auf, das zum Mitsingen und Tanzen einlud. Ein lecker zubereitetes Barbecue beendete den schönen Abend, an dem in Glauchau lebende Flüchtlinge sowie die ehrenamtlichen Aktiven des Helferkreises Glauchau eingeladen waren. Vielen Dank allen beteiligten Helfern und für die technische Unterstützung der ELIM Gemeinde.
Gewimmel auf Otto-Schimmel
Als Auftakt der diesjährigen interkulturellen Wochen verwandelte sich zwischen 14 und 18 Uhr die Otto-Schimmel-Straße in Glauchau zu einer bunten Festmeile. Zahlreiche Vereine und Interessengruppen boten für Gäste wie Bewohner Spiel und Spaß zum Zuschauen, Mitmachen und Staunen an. Sowohl Einheimische wie auch zugewanderte Familien nutzten das schöne spätsommerliches Wetter und die tolle Atmosphäre zum gemeinsamen Miteinander. Der Veranstalter, die Stadt Glauchau, freute sich über den regen Besuch und dankt allen Akteuren für ihr Engagement. 21.9.2018.
Helferkreis mit Sterntaler-Preis ausgezeichnet
Für die ehrenamtliche Lernförderung junger Flüchtlinge wurde unser Helferkreis mit dem Sterntaler Preis 2018 ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe erfolgte am 20.9.18 im Rahmen einer Feierstunde im Dresdener Landtag. Herzlichen Glückwunsch !
Foto: S. Giersch
siehe MDR Sachsenspiegel bei Minute 19:45
Der Nähkurs für Frauen
Wir suchen Helferin mit Liebe für Nadel und Faden! Wer hat Zeit und Lust, uns zu unterstützen und ist versiert im Nähen, Schneidern und im Umgang mit Nähmaschinen? Unser Nähkurs "Nadel-Werk" für Frauen findet so regen Zuspruch, dass weitere Betreuerinnen mit Rat und Tat herzlich willkommen sind.
"Von Kids für Kids" ...
Klavier, Geige, Gitarre und eine ganze Flötenfamilie
wurden in einem kleinen Konzert in der Aula der Freien Jugendkunstschule Waldenburg vorgestellt und gespielt. Besonders die jungen Musiker bekamen viel Applaus. Unter den kleinen und großen Zuhörern, die den musikalischen Darbietungen von Schülern und Lehrern lauschten, waren auch 8 Mädchen aus geflüchteten Familien. Vor ihrer Rückfahrt nach Glauchau hatten sie noch viel Spaß auf dem Spielplatz in der Waldenburger Mittelstadt. "Das nächste Mal komme ich wieder mit!", hörte ihre Begleiterin beim Verabschieden.
Lernförderung für Flüchtlingskinder
Notiert
Seit dem 15. Januar 2018 ist das neu gebaute Flüchtlingsheim in St. Egidien in Betrieb. Lesen Sie dazu den Artikel der Freien Presse (Lokal) vom 6.3.2018.
3. Spieleabend mit tollen Begegnungen
Am 16.2.18 fand im ELIM (nahe Simmelmarkt Glauchau) der 3. Spiele-und Begegnungsabend zwischen 17 und 19 Uhr statt. Auf Einladung des Helferkreises an die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft und weiterer Asylbewerber aus Glauchau waren ca. 30, zumeist männliche Gäste gefolgt. Zwischen diversen Karten- und Geschicklichkeitsspielen präsentierte sich diesmal auch der Glauchauer Schachclub mit 2 Brettern. Wer es kreativ-künstlerisch mochte, konnte sich mit Farbe und Pinsel an einer Postergestaltung oder mal ganz musikalisch an der Gitarre bzw. Dambora ausprobieren. Allen Helfern und Gästen ein herzliches Dankeschön für den gelungenen, kurzweiligen Abend, der jeweils am 1. Freitag im Monat Wiederholung finden soll.
Infoveranstaltung „Rechte im Alltag – Verträge und Kostenfallen“
Am Mittwoch, der 07.02.18 findet im Kinder- und Jugendtreff „bunte BOX“, Otto-Schimmel-Straße 29, 08371 Glauchau von 16 bis 18:00 Uhr eine Infoveranstaltung zum Thema „Rechte im Alltag“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Geflüchteten, die sich noch im Asylverfahren befinden oder bereits anerkannt sind. Auch EU-MigrantenInnen sind hierzu herzlich eingeladen. In Glauchau stehen uns SprachmittlerInnen für Arabisch und Persisch zur Verfügung. Inhalte u.a.: Was ist beim Abschluss von Verträgen (z.B. Internet, Telefon …) zu beachten? Wann kann man einen ungewollten Vertrag wieder rückgängig machen? Wie sollte man sich bei Mahnungen, Inkassoschreiben sowie Reklamationen verhalten? Welche Versicherung ist für Geflüchtete die wichtigste und was ist hierbei zu beachten? Wie kann man hohe Kosten beim Heizen und für Warmwasser vermeiden?
"1001 Nacht" im Bioladen Ton & Korn am 18.11.2017
In einem verzaubernden Ambiente wird es neben orientalischen Köstlichkeiten sowie der Möglichkeit zum Shisha rauchen auch eine musikalische Untermalung mit mehreren Künstlern geben. Außerdem werden Fadl Abdul Wahab und Dya Kasuma aus Syrien Geschichten aus ihrem Herkunftsland erzählen und Bilder und Videos vergangener Zeiten zeigen.
Info-Veranstaltung "Energiesparen & Co"
Die Heizperiode steht wieder an. Deshalb führt die Integrationsberatungsstelle (IBS) Glauchau am Mittwoch, den 01.11.17 von 16 bis 18 Uhr in der „bunten BOX“ (Otto-Schimmel-Str. 29, 08371 Glauchau). eine kostenlose Infoveranstaltung zur Thematik „Energiesparen & Co.“ (Veranstaltungsinhalte u.a.: Heizen und Lüften, Wasser- und Stromverbrauch, Hausordnung und Mülltrennung) für Zugewanderte mit Flucht- oder Migrationshintergrund in Glauchau und Umgebung durch, unabhängig von ihrem Status. Angesprochen sind vor allem arabisch und persisch sprechende Geflüchtete. Die Veranstaltung steht aber natürlich auch Personen aus anderen Kulturkreisen offen, die sich gern informieren möchten.
Musiknachmittag zur Interkulturellen Woche
Im Rahmen der Interkulturellen Woche lud die Freie Jugendkunstschule am Dienstag, den 19. September 17, zu einem Musiknachmittag auf dem Schulhof des Europäischen Gymnasiums in Waldenburg. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Besucher den musikalischen Beiträgen der Schülerinnen und Schüler lauschen und sich auch selbst an den Instrumenten versuchen. Passend zum Motto „Vielfalt verbindet“ zeigten unsere asiatischen Schülerinnen und Schüler nach den Auftritten der Vocalgroup „IntoSound“ und Silas Becker am Schlagzeug traditionelle chinesische Instrumente wie Flöten und eine Zither und Jens Gagelmann versuchte gemeinsam mit dem Publikum einen balinesischen Kecak-Gesang aufzuführen...
Wochenendseminar zum Thema ISLAM
Die Gemeinde-Uni lädt alle Interessierten in das Veranstaltungsgewächshaus bei Andreas Hornung, 08371 Glauchau, Remser Weg 8, herzlich ein. Details finden Sie hier.
Landkreis streicht Asylplätze zusammen
Mehr als 4000 Plätze für Flüchtlinge standen in Westsachsen zur Verfügung. Deren Anzahl soll auf 1900 reduziert werden. Auch Glauchau ist in die Planungen einbezogen. So soll ab 1. Januar 2019 das Wohnheim der Kreisstadt mit derzeit 105 Plätzen geschlossen werden.
(Artikel Freie Presse vom 22.08.2017)
Sommerfest 2017
...ein voller Erfolg!
Das Diakoniewerk Westsachsen mit freundlicher Unterstützung des Helferkreises Asyl und des C-Punktes Glauchau luden ein zum Sommerfest am 19.08.2017 von 15 bis 19 Uhr. Ca. 200 Gäste aus Glauchau, Zwickau, Meerane und Waldenburg folgten bei herrlichem Sommerwetter der Einladung. Die Stimmung war ausgelassen und bunt. Es gab ein breites Programm zwischen Spiel, Sport, Modenschau, Livemusik u.v.m. Mit Unter-stützung der Helfer und Gäste bot ein reichhaltig gedeckter Tisch leckere Speisen und Getränke zum kostenlosen Verzehr an. Ein herzliches Dankeschön geht an den Schirmherrn der Veranstaltung, der Diakonie Westsachsen sowie allen ehrenamtlichen Helfern!
5 Tage rollt das runde Leder
Der Gesauer Sportplatz ist vom 24.-28.5. für 20 sportbegeisterte Kinder Trainingsmittelpunkt eines Fußballcamps, veranstaltet von der Baptistengemeinde Glauchau. Zum großen Finale gibt es am Sonntag ab 11 Uhr ein "Endspiel" zwischen den Camp-Kickers und einer Elternauswahl. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Coaching-Reihe im Daetz Zentrum
Auf zur Weiterbildung nach Lichtenstein, für alle, die den Umgang mit Menschen aus fremden Kulturen souverän meistern möchten. Alle, die verstehen wollen, warum manches bei ihrer Flüchtlingsarbeit in Initiativen, Gruppen, freien Trägerschaften und Vereinen schwerer ist als gedacht u.v.m.
anmeldung@academy-isc.de oder Tel.: 0371 / 495 795 80
Ihre Ansprechpartnerin Birgit Rehme-Iffert, M.A. - Projektmanagement
Eltern-Kind-Treff
An jedem ersten und dritten Dienstag im Monat findet in der Elimgemeinde ein offener Eltern-Kind-Treff statt. Beginn ist 15.30 Uhr, offizieller Start mit Liedern und einer Geschichte 16.00 Uhr. Danach wird gemeinsam Kaffee getrunken und gegessen. Deutsche Familien und Familien aus anderen Ländern sind gleichermaßen willkommen und bereichern sich gegenseitig. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, zusammen zu spielen, oft entstehen auch unter den Erwachsenen neue Kontakte.
siehe auch: Freie Presse vom 25.3.2017
Unterstützer treffen sich
Auf Einladung der Diakonie Westsachsen unter Regie der Ehrenamtskoordinatorin Heike Riedel traf man sich am 27. Januar 2017 in der Hauptgeschäftsstelle Pestalozzistraße zu einem besonderen Unterstützerabend. Ein bunter Höhepunkt waren die Darbietungen von Kindern aus Einwandererfamilien, die mit Gesang, Tanz und Rezitationen ihr Können mit Bravour unter Beweis stellten. Herr Kemmesies, Geschäftsführer der Diakonie, dankte allen Helferinnen und Helfern und unterstrich zugleich die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit. Mit einem leckeren Abendbrot, kleinen Geschenken und vielen guten Gesprächen klang das Treffen aus.
Vielen Dank an die Organisatoren von Diakonie und Helferkreis.
Rückblick zum Gemeinde-UNI-Seminar "Islam"
Mauern abreißen – Brücken bauen – Edelsteine finden
Referent: Sylvain Romain, Islamwissenschaftler und Missionar ist auf allen Kontinenten unterwegs, besonders in den islamischen Ländern, spricht 9 Sprachen fließend – auch arabisch.
Freitag, 23. 9. 2016, 19.00 bis 21.00 Uhr. Samstag, 24. 9. 2016, 9.30 bis 18.00 Uhr. Sonntag, 25. 9. 2016, 9.30 bis 11.30 Uhr im Veranstaltungs-Gewächshaus mit BIO-Laden bei Andreas Hornung, 08371 Glauchau, Remser Weg 8.
Jobs gesucht!
Für viele Bewohner wäre es super, einen kleinen Nebenjob bzw. Teilzeitjob zu haben, für den man am besten wenig Deutschkenntnisse haben muss. Weitere Details wie Art der Arbeit, Arbeitszeiten, etc. muss man dann im Einzelfall klären.
Wer Jobs hat oder kennt, kann sich per Mail an Antonio Israel wenden.
Wir sind für alle Hinweise dankbar!
Sommerfest 2016
Unser diesjähriges Sommerfest
Infoveranstaltung "Existenzgründung"
Am Dienstag, den 16.01.18 findet im Wohnprojekt Asyl (Otto-Schimmel-Str. 21 in Glauchau) von 15 bis 16:30 Uhr eine Infoveranstaltung zum Thema „Existenzgründung“ statt. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der IHK Chemnitz durchgeführt. Als Gastredner wird Herr Albadrany über seine Erfahrungen berichten, der Anfang letzten Jahres einen arabischen Lebensmittelladen in Limbach-Oberfrohna eröffnet hat. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an anerkannte Geflüchtete bzw. an Asylbewerber/-Innen mit guter Bleibeperspektive. Natürlich sind auch alle anderen Interessierten herzlich eingeladen. Vorort werden wir einen arabischen Sprachmittler zur Verfügung haben. Zur Veranstaltung wird zusätzlich auch mehrsprachiges Infomaterial ausgeteilt werden.
Helferkreis Asyl Glauchau
Pestalozzistr. 17, 08371 Glauchau
eMail: helferkreis.glauchau@gmail.com
web: www.glauchau.helferkreis.bplaced.de