Über uns
Entstehung
Wir schreiben das Jahr 2015 und immer mehr Flüchtlinge kommen nach Deutschland. Die Hilfsbereitschaft ist groß und viele Leute überlegen, wie sie denn bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen mithelfen können.
Unter ihnen auch das Team der Diakonie Westsachsen vom Wohnprojekt Asyl Glauchau/Meerane unter Leitung von Herrn Oehler. Hier wurde die Idee geboren, ehrenamtliche Helfer für die Betreung der Flüchtlinge zu gewinnen und zu kordinieren. Ein Schwerpunkt war dabei die Schaffung sogenannter Patenschaften zwischen engagierten Bürgern und den Asylbewerbern um den Prozess der Integration nachhaltig zu unterstützen. So kam es zu ersten Kennenlerntreffen. Daraus entstand ein kleiner Kreis, der mit der Zeit weiter wuchs und verschiedenste Projekte in der Flüchtlingsbetreuung realisierte. Doch es fehlte noch eine Plattform, um die ehrenamtliche Arbeit der Helfer optimal zu bündeln. Und so wurde das Projekt "Helferkreis Asyl Glauchau" geboren!
Inzwischen ist das Wohnprojekt unter anderer Trägerschaft und nicht mehr alle ehrenamtlichen Unterstützer sind noch dabei, aber wir sehen dankbar zurück auf schon gelungene Integrationsgeschichten und begleiten seit 2022 auch ukrainische Flüchtlinge. Neben den noch bestehenden Patenschaften haben sich regelmäßige Veranstaltungen etabliert: unser monatliches Frauenfrühstück, ein Nachbarschaftsfest im Sommer und ein Weihnachtsfest. Wir freuen uns, wenn weitere ehrenamtliche Integrationshelfer den Weg zu uns finden und uns unterstützen.
Auch als das "Wohnprojekt Asyl" in eine andere Trägerschaft wechselte, blieb der enge Kontakt zur Diakonie Westsachsen Stiftung mit ihrer Außenstelle Glauchau bestehen. Hier trifft sich seit 2022 der Kreis der Ehrenamtlichen regelmäßig zum Erfahrungsaustausch und zur Koordination von Projekten der Migrationshilfe. Wir sind der Meinung, Integration kann nur dort gelingen, wo die Bevölkerung ihre Ängste überwindet und die geflüchteten Menschen in ihrer Mitte aufnimmt.
Mehr zu unseren Arbeitskreisen finden Sie unter dem Punkt MITHELFEN. Mehr zu Geld- oder Sachspenden unter SPENDEN.
Kontakt
Diakoniewerk Westsachsen Stiftung
Helferkreis Asyl Glauchau
Pestalozzistr. 17
08371 Glauchau
Constance Heft
Telefon 0375 272123-11
Telefax 0375 272123-39
E-Mail : kbs@diakonie-westsachsen.de
helferkreis.glauchau@gmail.com
URL : www.glauchau.helferkreis.bplaced.de
Nächster Termin Helferkreistreffen
Interessierte Bürger, die sich ein Bild von unserer Arbeit machen wollen bzw. Kontakt zu unserem Helferkreis suchen, sind herzlich willkommen.
Unsere Partner
Diakonie Westsachsen Stiftung
Das Diakoniewerk Westsachsen betreibt in Glauchau und Hohenstein-Ernstthal Wohnprojekte (einzelne Wohnungen) für insgesamt über 186 Asylbewerber. Wir mieten die Wohnungen an, statten diese nach vorgegebenen Richtlinien aus und leisten die soziale Betreuung. Das Team besteht aus einem Projektleiter, Sozialarbeitern, sowie Sozialassistenten mit Englisch- Russisch oder Arabisch-Kenntnissen und Hausmeistern. Zahlreiche freiwillige Helfer unterstützen uns.
C-Punkt FeG Glauchau
C-Punkt ist eine christliche Gemeinde im Bund Freier evangelischer Gemeinden KdöR. Seit 1999 sind wir fest in Glauchau verankert und möchten, dass viele Menschen ungezwungen den Glauben an Jesus Christus kennenlernen können.
Kirchgemeinde St. Georgen Glauchau
Die Gemeinde ist Teil des Schwesterkirchverbandes mit der Luthergemeinde in Glauchau und den Kirchgemeinden Schlunzig und Wernsdorf. Daneben ist die St. Georgengemeinde auch Ephoralgemeinde und Sitz der Superintendentur des Kirchenbezirkes Glauchau-Rochlitz.
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Glauchau & Meerane
Christliche Gemeinde bzw. Kirche mit 2 Standorten in Glauchau und Meerane (Sachsen). Die EFG Glauchau gehört mit ca. 110 Mitglieder aus Glauchau, Meerane und Umgebung zu dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (K.d.ö.R).
Stadt Glauchau
Glauchau ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Zwickau mit über 23.000 Einwohnern (Stand 2015).
Helferkreis Asyl Glauchau
Pestalozzistr. 17, 08371 Glauchau
eMail: helferkreis.asyl.glauchau@gmail.com
web: www.glauchau.helferkreis.bplaced.de